Persönliche Ernährungsberatung.
Unser Körper braucht bestimmte Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Das Ziel einer nachhaltigen Ernährungsberatung ist es, diese Nährstoffe in die tägliche Ernährungsroutine einzubauen. Langjährige Erfahrungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis meiner Ernährungsberatung. Gewohnheiten, Beschwerden, Routinen, Sport und Besonderheiten wie vegetarische Ernährung oder Krankheiten werden unbedingt mit beachtet.
Entsprechend startet jede Ernährungsberatung mit einer ausführlichen Analyse. Danach werden geeignete Maßnahmen erarbeitet, die zur schrittweisen Erreichung der Ziele führen. Der entsprechende Ernährungsplan ist dabei immer komplett individuell! Denn je nachdem welches Ziel verfolgt wird oder welches gesundheitliche Problem vorliegt, spielen verschiedenste Faktoren eine Rolle. Dabei werden auch alle bekannten Unverträglichkeiten wie Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz, wie auch Krankheiten oder einfach nur Vorlieben berücksichtigt.

Der Bereich Gewichtsreduktion ist ein wichtiger Teil der Ernährungsberatung. Abnehmen und ein normales Körpergewicht führen nicht nur zu einem größeren Wohlbefinden, sondern schützen auch vor den großen Volkskrankheiten wie Diabetes Typ-2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit einem guten Ernährungsplan und regelmäßiger Bewegung können Sie idealerweise viel essen und trotzdem abnehmen. Deshalb hat meine Philosophie der Ernährungsberatung möglichst nichts mit Verzicht zu tun, sondern das Essen sollte immer gesund und lecker sein.
Das Thema Immunsystem und Viruserkrankungen sind durch Covid-19 so präsent wie noch nie zuvor. Doch unser Körper besitzt mit seinem Immunsystem eine perfekte Abwehrmöglichkeit gegen Viren und andere Krankheitsverursacher. Allerdings ist es unsere Aufgabe, dieses System tagtäglich zu pflegen und zu stärken. Dabei ist unser Immunsystem vor allem auf Nährstoffe und Vitamine aus der Ernährung angewiesen. Aber auch andere Faktoren wie Stressabbau, Schlaf und Sport können uns dabei helfen, das Risiko einer Erkrankung einzudämmen oder eine schnelle Genesung zu fördern.


Seit geraumer Zeit gilt Intervallfasten als Erfolgsfaktor zur Erreichung des Wunschgewichts. Denn bei entsprechender Umstellung der Nahrungsmittel und Eingrenzung der Essenszeiten, ist es möglich, den Stoffwechsel von einer Glukoseverbrennung auf eine ketogene Fettverbrennung umzustellen. Zusätzlich belegen Studien, dass sich durch Intervallfasten Selbstheilungsvorgänge im Körper aktivieren lassen, die Entzündungen und zahlreiche chronische Krankheitsgeschehen verbessern. Auch für Sportler gilt Intervallfasten als Möglichkeit, akute und wiederkehrende Beschwerden und Entzündungen zu verringern.
Einen großen Einflussfaktor auf die Gesundheit hat natürlich auch das persönliche Sportpensum. Dabei sollte parallel zum Sport auch immer die Ernährung mit bedacht werden. Denn regelmäßiger Sport führt zu einem erhöhten Eiweiß- und Nährstoffbedarf, der in der täglichen Ernährung berücksichtigt werden sollte. Bei mehr als 5 Stunden Sport pro Woche empfehle ich eine professionelle Sporternährung, die eine optimale Regeneration und ein perfektes Muskelwachstum garantiert. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie ein engagierter Freizeitsportler sind oder sich sehr professionell auf die Bestzeit beim nächsten Triathlon vorbereiten.
